Oszilloskop Test: Rohde & Schwarz RTM3004
Das RTM3004 ist ein High-End-Oszilloskop aus dem Hause Rohde & Schwarz. Afug-Info.de hat es einem Praxis-Test unterzogen - mit unerwartetem und überraschendem Ergebnis. Die Vorzüge und Stärken sowie Defizite und Bugs sind thematisch gruppiert in Einzelvideos zusammengefasst, die nacheinander an dieser Stelle abrufbar sind.
In allen Tests wird das RTM3004 in Vollausstattung (fully featured) verwendet mit 1 GHz Bandbreite, 4 Kanälen, Logic Analyzer, serieller Busdecodierung, segmentierter Speicher und allen sonstigen Software-Schikanen (FW v1.3, Fw1.501). 10-Bit ADC sowie ein 10" großer, glänzender Bildschirm sind weitere Charakteristika des RTM3004.
Der hohe Funktionsumfang des RTM3004 wird in mehreren Einzelvideos näher vorgestellt.
Teil 1: Roll Betrieb
![]() |
Follow-Up Video: Teil 12 (s. auch unten)
Teil 2: Funktionsgenerator / Arbiträrwellenform-Generator
![]() |
Teil 3: Filter
![]() |
Follow-Up Video: Teil 10 (s. auch unten)
Teil 4: Serielle Busdekodierung
![]() |
Siehe auch: Teil 11 (s. auch unten)
Teil 5: FFT / Spektrum Analyse
![]() |
Teil 6: AutoSet
![]() |
Follow-Up Video: Teil 9 (s. auch unten)
Teil 7: Persistenz (Nachleuchten)
![]() |
Teil 8: Logic Analyzer
![]() |
Teil 9: AutoSet (Firmware v1.501
![]() |
Teil 10: Tiefpass-/Hochpass-Filter (Firmware v1.501)
![]() |
Teil 11: Hohe Auflösung
![]() |
Teil 12: Roll Bugs Reloaded (Follow Up Firmware v1.501)
![]() |
Teil 13: Hysterese
![]() |
Teil 14: Trigger
![]() |
Teil 15: Allgemeines, Bedienung etc.
![]() |
Weitere Videos
Nacheinander folgen weitere Videos über die umfangreichen Funktionen des Rohde & Schwarz RTM3004 samt Stärken und Schwächen,
unter anderem zu den Themen
- Signalpfad
- Bandbreite
- Mess-Möglichkeiten
- Display
- Anschlüsse / Bedienung / Benutzeroberfläche und Funktionen im Allgemeinen
- Zusammenfassung
November 2018 bis Juni 2019
Alle Angaben beziehen sich auf das Testgerät.
Der Inhalt ist urheberrechtlich geschützt (Copyright/All rights reserved). Jegliche Vervielfältigung bedarf der vorherigen Genehmigung. Kontakt: http://www.Afug-Info.de/
