Tagfahrlicht-Problem beheben
Geeignet für viele Fahrzeugtypen
Dieses Phänomen ist manch einem bekannt: Am Fahrzeug hat man LED-Tagfahrlicht (TFL) nachgerüstet und korrekt angeschlossen, aber trotzdem funktioniert es nicht oder nicht richtig oder flackert. Teilweise tritt dies auch erst bei laufendem Motor auf. Afug-Info.de stellt eine einfache Lösung für dieses weit verbreitete Problem vor. Verwendbar für viele Fahrzeugtypen.
LED-Tagfahrleuchten kann man schon für wenig Geld (ab ca. 15 Euro) nachrüsten. In der BRD muss das TFL automatisch ausschalten, sobald Stand-/Abblend-/Fernlicht eingeschaltet werden.
Viele TFL-Module verfügen deshalb über drei Anschlüsse: Plus (über Zündung), Minus, Steuerleitung (R87). Die Steuerleitung wird an das Standlicht angeschlossen und schaltet das TFL automatisch ein und aus, abhängig von Stand-/Abblend-/Fernlicht. Liegt Plus an der Steuerleitung an, ist das TFL aus - liegt Minus an, leuchtet das TFL.
Viele Fahrzeuge (die neueren alle) verwenden Pulsweitenmodulation (PWM). Ein sperriges Wort, das aber schnell erklärt ist: Anstelle eine Spannung oder ein Signal dauerhaft auf eine Leitung zu geben, wird es zwischendurch einfach kurz "abgeschaltet". Das Tastverhältnis beträgt also nicht 100% (Dauersignal), sondern beispielsweise zwischen 15 und 85 Prozent. Das kann u.a. dazu verwendet werden, die Beleuchtung zu dimmen etc.
Diese Pulsweitenmodulation ist meist die Ursache dafür, dass das Tagfahrlicht nicht so funktioniert, wie es sollte. Die TFL-Steuerleitung ist in der Regel hochohmig, wodurch das Tagfahrlicht fehlerhaft auf das pulsweitenmodulierte Signal reagiert.
Abhilfe schaffen zwei kleine Bauteile: Ein bipolarer Kondensator und ein Widerstand. Im vorliegenden Beispiel wurden die Werte 2,2µF/50V und 10 kOhm verwendet, die beim Testfahrzeug einwandfrei funktionierten. Für ein optimales Ergebnis können die Werte natürlich fahrzeugspezifisch angepasst werden, das grundlegende Prinzip bleibt aber dasselbe.
Mithilfe dieser Schaltung sollte das Tagfahrlicht nun so funktionieren, wie es sein sollte.
Es kann natürlich auch vorkommen, dass die Tagfahrleuchten tatsächlich defekt sind. Auch das kann man einfach überprüfen: Die TFL direkt an eine Stromquelle (z.B. Batterie oder Netzteil) anschließen und Ergebnis prüfen. Legt man die Steuerleitung auf Masse, muss das TFL leuchten. Legt man sie auf Plus, darf das TFL nicht leuchten. Liegt auch dann eine Fehlfunktion vor und sind alle Kabel in Ordnung (guter Kontakt, kein Kabelbruch o.ä.), sind die Leuchten höchstwahrscheinlich defekt.
Viel Erfolg beim Nachbauen !
Nur für private Nutzung frei. Jegliche Vervielfältigung dieses Textes und/oder Bilder bedarf ebenso der vorherigen Genehmigung. Copyright: www.Afug-Info.de Kontakt